7. Think positive und verbessere Deine Konzentration
Jede*r hat mal einen schlechten Tag, an dem die Laune im Keller ist und einfach nichts funktioniert. Dann versuche Dich selbst auszutricksen und mache aus negativen Emotionen positive.
Denn mit negativen Emotionen kann das Gelernte von Deinem Gedächtnis nicht so gut abgespeichert werden. Mit positiven Emotionen wiederum kannst Du Deine Konzentration steigern!
Ersetze also negative Glaubenssätze der Sorte Das kann ich doch eh nicht mit positiven Denkanstößen wie Ich kann und schaffe das! Wenn Du das mehrmals täglich und über Wochen hinweg laut und deutlich zu Deinem Spiegelbild sagst, werden sich diese Glaubenssätze in Dir verfestigen.
Sollte heute aber wirklich nicht Dein Tag sein, dann pausiere lieber einen Tag mit dem Lernen. Wenn Du dir keine Lernpause erlauben darfst, dann schaffe Dir eine Lernumgebung, die Dir gut tut, atme einmal tief ein und aus und zieh die Mundwinkel nach oben zu einem Lächeln.
Du wirst sehen: Mit einem Lächeln hast Du eine deutlich bessere Konzentration!
8. Finde das richtige Lernniveau für Dich
Du findest vieles, was du lernst, kinderleicht? Dann ist Dein Lernstoff vielleicht doch etwas zu leicht für Dich. Das mag vielleicht auf den ersten Blick für Dich erfreulich klingen, kann aber Deine Konzentrationsfähigkeit in Mitleidenschaft ziehen. Oder aber das genaue Gegenteil ist der Fall: Du fühlst Dich mit dem Lernstoff völlig überfordert? Auch das führt dazu, dass Du weniger fokussiert bist.
Deshalb achte darauf, dass der Lernstoff Deinem Lernniveau entspricht und versuche Dir nur kleine, machbare Lernziele zu setzen. So einfach kannst Du Deine Konzentration steigern, was auch wiederum Deine Motivation für weitere Lernetappen erhöht.
Du möchtest mehr Motivationstipps bekommen? Dann schaue bei unseren Tipps zur Motivation beim Lernen vorbei.
9. Konzentration steigern durch Meditation
Du willst Deine Konzentrationsfähigkeit langfristig verbessern? Dann fange an, zu meditieren. Während der Meditation konzentrierst Du Dich nämlich nur auf eine Sache – wie etwa Deinen Herzschlag oder Deine Atmung – und blendest alles andere aus. Das wird sich positiv auf Deine Gehirnleistung und Dein Konzentrationsvermögen auswirken.
Wenn Du noch nie zuvor meditiert hast, reicht es für den Anfang, wenn Du Dich 3 Minuten lang ungestört hinsetzt, Deine Augen schließt und tief ein- und ausatmest. Setze Dich währenddessen nicht unter Druck und nimm es Dir nicht übel, wenn Deine Gedanken manchmal abschweifen. Beginne dann einfach Deine Meditation noch einmal von vorn. Auch hier lautet die Devise: Übung macht den Meister.
Und es lohnt sich: Meditation ist einer der besten Wege, um die Konzentration zu steigern!
Es gibt u. a. folgende kostenlose Meditationsapps für Android und iOS: 7mind Meditation, Calm und Headspace. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂