Französisch Übungen

Französisch Übungen zu Passé Composé, Imparfait, Subjonctif, Plus que parfait und vielem mehr

Entdecke nützliche Französische Übungen und Hilfen

Beim Französisch lernen ist es hilfreich, regelmäßig Französisch Übungen zu machen, um kontinuierlich am Ball zu bleiben und seine Französischkenntnisse zu festigen.

Wichtig sind dabei vor allem Französisch Übungen zu den Zeitformen, deshalb haben wir auf dieser Seite eine Liste mit hilfreichen Seiten zu Übungen zum Passé Composé, Übungen zum Subjonctif, Übungen zum Imparfait und Übungen zum Plus que Parfait zusammengestellt.

Zusätzlich steht Dir eine Auswahl an Französisch Hilfen je nach Sprachniveau zur Verfügung, damit Du die richtigen Französisch Übungen für Dich findest.

Übrigens: Wenn Dir heute nicht nach aktivem Französisch Üben ist, kannst Du mit den Lern-Hörbüchern von Jicki Deine Französisch Übungen durch spannende Geschichten ersetzen, mit denen Du ebenso schnell & effektiv Dein Französisch verbesserst.

Übungen zu Zeiten im Französischen

Französisch Übungen helfen Dir, das Gelernte zu verinnerlichen und ins Langzeitgedächtnis zu überführen.

Wichtig sind dabei sowohl die Französischen Zeiten und weitere Regeln der  Französischen Grammatik als auch Französische Vokabeln. Du kannst Online auch Deinen Französischen Wortschatz erweitern oder einen Französisch Grundwortschatz aufbauen.

Die Vielzahl an Französisch Übungen und Hilfen sind für Französisch Anfänger*innen ebenso wie für Französisch Fortgeschrittene geeignet.

Im Französischen sind besonders die Zeitformen knifflig – dabei hilft es Dir, wenn Du sie regelmäßig mit speziellen Französisch Übungen anwendest:

Passé composé Übungen

Imparfait Übungen

Plus que parfait Übungen

Subjonctif Übungen

 

Übrigens: Vergiss zwischen den Französisch Übungen nicht, auch das Französisch Sprechen zu üben und Dein Französisches Hörverstehen zu trainieren. Beides hilft Dir dabei, ein gutes Sprachgefühl zu bekommen und schnell Fortschritte beim Französisch lernen zu machen.

Französisch Übungen zum Passé Composé

Das Passé composé ist eine der drei Vergangenheitsformen im Französischen und wird verwendet, wenn es eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung, eine punktuelle Handlung oder eine Handlungskette beschreibt.

Das Passé Composé wird mit den Verben avoir und être sowie dem Partizip Perfekt gebildet. Bei Passé composé Übungen geht es vor allem darum, zu üben, ob du avoir oder être verwendest und wann Du das Passé Composé und wann das Imparfait verwendest.

Ein paar Passé composé Übungen helfen Dir auch dabei, die Vergangenheitsform richtig zu bilden, wie zum Beispiel hier: Passé composé – Freie Übung

Genug von Französisch Übungen? Dann lern Französisch mit spannenden Geschichten!

Das sagen unsere Lernenden

Französisch Übungen zum Imparfait

Das Imparfait ist die zweite wichtige Vergangenheitsform im Französischen. Es wird für Beschreibungen, unbestimmte Zeitspannen, anhaltende oder sich wiederholende Handlungen und gleichzeitig ablaufende Ereignisse verwendet.

Imparfait Übungen kombinierst Du am besten mit Passé Composé Übungen, d.h. Du übst, wann Du welche Zeitform im Französischen anwendest. Gute Französisch Übungen zu Imparfait und Passé composé findest Du Online bei dem Magazin Écoute: Imparfait ou passé composé ? | Écoute Online

Imparfait Übungen zur Bildung der Vergangenheitsform findest Du außerdem hier:

Imparfait – Freie Übung und Französisch Imparfait üben – kostenlose Onlineübungen

Französisch Übungen zur Bildung unregelmäßiger Verben im Imparfait findest Du hier: L’imparfait

Französisch Übungen zum Plus que parfait

Das Plus que parfait ist die Vorvergangenheit im Französischen und entspricht dem Deutschen Plusquamperfekt. Das Plus que parfait drückt also eine Handlung aus, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert ist.

Auch Plus que parfait Übungen helfen Dir dabei, in den Französischen Zeiten sicherer zu werden. Auf dieser Seite kannst Du üben, die richtige Plus que parfait Form einzusetzen: Plus-que-parfait – Freie Übung.

Wenn Du ein bisschen mehr Abwechslung suchst, findest Du hier Plus que Parfait Übungen in Form von Einsetzen, Auswählen oder Quiz: Französisch Plusquamperfekt – Le plus que parfait.

Möchtest Du nur die Konjugation des Plus que parfaits lernen, findest Du hier hilfreiche Französisch Übungen: Plus que parfait – Übungen – einfranzose.de

Französisch Übungen zum Subjonctif

Die Form des Subjonctif finden wir im Deutschen so nicht. Es ist eine Form, mit der im Französischen Wünsche, Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und Hypothesen zum Ausdruck gebracht werden.

Der Subjonctif steht meistens im Nebensatz mit que, also zum Beispiel: Je veux que tu saches.

Du erkennst meistens an Signalwörtern, dass Du den Subjonctif verwenden musst. Daher sind besonders Subjonctif Übungen hilfreich, um diese zu verinnerlichen und nach und nach zu lernen, wann der Subjonctif zum Einsatz kommt.

Hier findest Du gute Subjonctif Übungen: Subjonctif – Freie Übung oder Le subjonctif.

Übungen & Hilfen nach Niveau: A1 - C1

Wenn Du auf der Suche nach unterschiedlichen Französisch Übungen bist und verschiedene Punkte der Französischen Grammatik üben möchtest, kannst Du bei diesen 2 Anbietern kostenlos Französisch Übungen nach Deinem Niveau auswählen:

Französisch Übungen & Hilfen: TV5 Monde

TV5 Monde ist ein internationaler französischsprachiger Fernsehsender, der jedoch auch Französisch Übungen anbietet. Mit kurzen unterhaltsamen Videos lernst Du Französisch: Du schaust Dir die Videos an und musst Fragen mit falsch/richtig beantworten oder die Bilder beschreiben.

Du hast hier also eine Kombination aus Französisch Übungen und kurzen Clips, die euer Französisch Hörverstehen trainieren.

Gut zu wissen:

Website: 4247 Übungen um Französisch zu lernen | TV5MONDE

Was: Französisch Übungen von einfach bis schwierig mit Video

Für wen: Französisch Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

 

Französisch Übungen & Hilfen: Exercices français en ligne

Learn french in Montpellier ist eigentlich eine Sprachschule, die im Süden Frankreichs Sprachkurse anbietet. Zusätzlich kann man auf ihrer Website aber auch Französisch Übungen zu verschiedenen Themen machen und zwar in spielerischer Form, beispielsweise mit Memory, Lückentexten oder Buchstabenspielen.

Hier findet ihr also Französisch Übungen, die Spaß machen und gleichzeitig eure Französischkenntnisse verbessern.

Website: Exercices français en ligne- Online French exercises

Was: Französisch Übungen und Spiele

Für wen: Niveau A1 bis C1

Übungen & Hilfen mal anders: Jicki

Die Französisch Übungen von Jicki sind wie Hörbücher aufgebaut. So kannst Du ganz entspannt unterwegs, beim Sport oder beim Kochen Französisch lernen und musst Dir keine festen Lernzeiten einplanen.

Unsere Französisch Übungen laufen immer nach dem gleichen Prinzip ab:

  1. Vokabelteil: Hier hörst Du Französische Vokabeln mit Übersetzung und übst dadurch Deinen Französisch Wortschatz
  2. Dialoge: Die anschließende Geschichte ist die perfekte Französisch Übung für Dein Französisches Hörverstehen
  3. Sätze: Zum Schluss wirst Du mit unseren Französisch Ausspracheübungen selbst aktiv und übst so direkt Französisch sprechen

Und natürlich kommen in unseren Sprachduschen auch die Französisch Grammatik-Übungen nicht zu kurz. Bei uns musst Du die Regeln allerdings nicht auswendig lernen, sondern übst die verschiedenen Zeiten einfach nebenbei.

In unserem Französischkurs für Anfänger*innen findest Du folgende Übungen:

  • Französisch Übungen zum passé composé
  • Französisch Übungen zur indirekten Rede
  • Französisch Übungen zur ce qui … ce que Konstruktion
  • Französisch Übungen zu den reflexiven Verben
  • Französisch Übungen zum present

In unserem Französischkurs für Fortgeschrittene findest Du folgende Übungen:

  • Französisch Übungen zum subjonctif
  • Französisch Übungen zum imparfait
  • Französisch Übungen zum plus que parfait

So klingen unsere Französisch Übungen – hör mal rein!

Schwierigkeitsgrad ändern

Jetzt kostenlos anmelden!

So lernt unsere Community

Helge Straube
Helge Straube

Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema, wie Lernen wirklich funktioniert und denke dabei oftmals um zwei Ecken. Diese Erfahrungen und „Ecken“ möchte ich weitergeben.