Eine ganz neue Sprache zu lernen klingt immer erstmal ziemlich schwierig und mit viel Mühe und Vokabeln pauken verbunden. Aber das muss nicht sein. Bist Du nicht auch jedes mal nach dem Urlaub überrascht, wie schnell Du Dir manche Italienische Vokabeln einprägen konntest und wie selbstverständlich Du sie benutzt hast? Da wäre es doch toll, gleich die gewonnenen Italienischkenntnisse weiter zu verbessern.
Natürlich hast Du recht, wenn Du jetzt denkst: “ja”, “nein”, “Hallo” und “Tschüss” – das sind nun wirklich nicht die allerschwersten Wörter die es gibt und damit kann ich doch noch längst kein Italienisch. Aber dennoch können sie schon die erste Grundlage für Deinen Italienisch Grundwortschatz bilden! Denn wie hast Du sie gelernt? Genau, indem Du sie immer wieder gehört hast und dann irgendwann angefangen hast nachzusprechen.
Diese Art des Lernens sollte Dir aus Deiner Kindheit bekannt vorkommen. Auch Deine Muttersprache war schließlich einmal eine fremde Sprache für Dich. Zu dieser Zeit hast Du aber noch anders gelernt, als Du es vielleicht heute gewohnt bist – Du hast einfach zugehört und nachgesprochen, ganz ohne Angst etwas falsch zu machen und ohne Druck, besonders schnell oder erfolgreich darin zu sein.
Auf diese Weise können in jedem Alter immer noch weitere Sprachen gelernt werden. Auch Deine Italienischkenntnisse zu verbessern ist gar kein Problem, wenn Du Deinen Körper entspannst und ohne Anstrengung den Italienischen Vokabeln zuhörst. Du wirst merken, dass es beim Italienisch lernen nicht nur darauf ankommt, die Italienische Grammatik zu pauken. Um Italienisch sprechen zu lernen kommt es in erster Linie nämlich auf ein allgemeines Sprachverständnis an.