Lernen ist keine Hexerei. Mit der richtigen Strategie kann tatsächlich jede*r einfach Lernen lernen.
Wir haben 3 effektive Lernmethoden für Dich zusammengestellt, die Dir das Lernen lernen erleichtern.
1. Lernen lernen – Methode: Die Pomodore-Technik
Du hast Konzentrationsprobleme? Dann ist die Pomodoro-Technik genau die richtige Lernen lernen-Methode für Dich. Dabei wechseln sich konzentrierte Arbeitsphasen von 25 Minuten mit kurzen 5-minütigen Pausen ab.
Ein Zyklus wird Pomodori genannt. Nach insgesamt vier Pomodori machst Du eine längere Pause von 20 Minuten.
Die Pomodore-Technik erleichtert Dir das Lernen lernen und Du lernst effektiver.
Übrigens: Auch die Audiokurse von Jicki sind nach diesem Prinzip aufgebaut. Die Lektionen dauern genau 20 Minuten, in denen Du entspannt und nebenbei in eine neue Sprache eintauchst.
2. Lernen lernen – Methode: Die 80/20 Regel
Der Gedanke hinter der 80/20 Regel: Bis zu 80 % des Ergebnisses werden mit 20 % aufgewendeter Zeit erreicht. Für die restlichen 20 % fallen 80 % des Arbeitseinsatzes an.
Überlege Dir daher zunächst, welche Aufgaben anstehen und welche Prioritäten sie haben. Mit dem richtigen Einsatz kannst Du bereits einen Großteil Deiner Arbeit erledigen.
Vielleicht hilft Dir folgendes Beispiel zum Verständnis:
Du möchtest die Straßen in Deiner Stadt erneuern. 80 % aller Autos befahren dort 20 % aller Straßen. Dementsprechend werden die restlichen 80 % der Straßen lediglich von 20 % des Verkehrs genutzt. Welche Straßen sanierst Du zuerst?
Natürlich die 20 %, auf denen 80 % der Autos fahren. Denn so sparst Du Zeit und erreichst gleichzeitig die meisten Autofahrer*innen.
Eine effektive Methode zum Lernen lernen!
3. Lernen lernen – Methoden: Der Lerntyp
Informationen werden über die verschiedenen Sinneskanäle aufgenommen. Wie man am besten lernt, ist vom jeweiligen Lerntyp und der Lernmethode abhängig.
Insgesamt gibt es 4 verschiedene Lerntypen: den visuellen Lerntyp, den motorischen Lerntyp, den auditiven Lerntyp und den kommunikativen Lerntyp.
Unser Tipp: Kennst Du schon die Pimsleur-Methode oder die Assimil-Methode? Diese sind besonders für den auditiven Lerntyp geeignet!
Allerdings gibt es nicht den einen Lerntyp! Die meisten Menschen lernen am besten, wenn sie Informationen über verschiedene Sinneskanäle aufnehmen. Daher ist Lernen mit allen Sinnen am effektivsten.
Übrigens: Stress ist ein großer Konzentrationskiller! Deshalb ist die Vermeidung von Stress wichtig, auch wenn es mit dem Lernen lernen mal nicht so gut klappt.
Probier stattdessen unsere Vorschläge zum Thema Stressabbau am Arbeitsplatz aus und starte beim nächsten Mal voller Motivation durch!