Italienisch lernen App

Schnell und einfach mit der Jicki-App Italienisch lernen

Welche ist die beste App zum Italienisch lernen?

Du möchtest gerne flexibel Italienisch lernen, wo und wann es Dir gerade passt? Zum Beispiel im Wartezimmer, während Du auf den Bus wartest oder im Zug? Dann bieten sich Sprachlern-Apps zum Italienisch lernen an!

Das Lernen mit einer App ermöglicht Dir eine besonders einfache und flexible Form des Lernens – doch welche ist denn überhaupt die beste Italienisch-App? Worauf musst Du dabei achten und wie lernst Du damit am einfachsten?

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir 3 Apps zum Italienisch lernen für Dich getestet. Dabei erfährst Du auch die Unterschiede und Vorteile der jeweiligen Lern-App. Bleib also dran, wenn Du auf der Suche nach der perfekten App für Dich bist.

Beginnen wir mit der Jicki-App und der wohl entspanntesten Methode zum Italienisch lernen. Viel Spaß!

Italienisch lernen mit der App von Jicki

Wie Du mit der Jicki-App Italienisch lernst, ist schnell erklärt: Ähnlich wie beim Erlernen der Muttersprache oder dem Lernen der Italienischen Sprache beim Auslandsaufenthalt, basiert unsere Methode auf dem bewährten 3-Stufen-Modell.

  1. Hören: Zu Beginn der Lektionen hörst Du Vokabeln und einfache Sätze mit Übersetzung. Durch das Hören der entspannten Musik kannst Du Dir die Wörter noch einfacher merken.
  2. Verstehen: Darauf folgt eine Italienische Geschichte, die sich wie bei einer spannenden Serie durch die Lektionen durchzieht. Die Vokabeln kennst Du ja bereits, so dass Dir das Verstehen ganz leicht fällt.
  3. Sprechen: Zum Schluss haben wir noch ein paar Sätze zum Nachsprechen für Dich ausgesucht. Du kannst still im Kopf oder laut mitsprechen. Beides führt dazu, dass Du Deine Italienischkenntnisse schnell und einfach verbesserst.

Im dazugehörigen Begleitbuch kannst Du auch in der App in PDF-Form alles jederzeit mit- oder nachlesen. Mit der Jicki-App lernst Du also ohne großen Zeitaufwand – probiers doch in Deiner nächsten Pause einfach mal aus.

Deine Jicki-Vorteile

  • Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto
  • Online & Offline: Mit der Jicki-App überall lernen
  • Schnell & effektiv: Die Lektionen dauern nur 20 Minuten
  • Ganz entspannt: Fühlt sich nicht wie Lernen an
  • Praxisnah: Lerne Vokabeln und Sätze, die Du wirklich brauchst

Die Jicki Italienisch-App jetzt kostenlos downloaden!

Jicki App Italienisch lernen

Das sagen unsere Lernenden

So klingen unsere Italienischkurse – hör mal rein!

Schwierigkeitsgrad ändern

Melde Dich an und Du erhältst kostenlos 2 Lektionen pro Sprache!

Jetzt kostenlos anmelden!

3 Apps zum Italienisch lernen im Test

Neben der Jicki-App gibt es zahlreiche weitere Anbieter zum Italienisch lernen, mit denen Du von unterwegs mit Deinem Smartphone lernen kannst. Doch wo ist auch drin, was draufsteht? Wir haben für Dich 3 weitere Apps getestet und teilen hier natürlich unsere Erkenntnisse und Erfahrungen mit Dir.

Übrigens: Ideal ist es, wenn Du mehrere Apps miteinander  kombinierst. Da jeder Sprachanbieter unterschiedliche Schwerpunkte beim Lernen setzt, kannst Du so noch effektiver und schneller Italienisch lernen. Auch Jicki lässt sich ganz einfach mit einer der anderen Apps verbinden – probier’s doch einfach mal aus!

Italienisch lernen mit der Babbel App

Italienisch lernen mit der App von Babbel ist vergleichsweise einfach und effizient, da die Kurse praxisorientiert und alltagsnah sind.

Direkt zu Beginn Deines Lernwegs entscheidest Du Dich, ob du einen Anfänger*innen-, einen Mittelstufe- oder einen Grammatikkurs belegen willst. Darüber hinaus wird spezielles Hör- und Sprechtraining angeboten.

Die Italienisch App hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die nicht überladen wirkt. Somit kannst Du Dich voll und ganz auf die Vokabelübungen konzentrieren und wirst nicht von zu vielen Grafiken abgelenkt.

Vorteile der Babbel-App

  • Benutzerfreundlich: Einfache Handhabung der App
  • Großer Kursumfang: Verschiedene Kurse zu allen Italienisch-Niveaus
  • Grammatikregeln: Alles leicht verständlich erklärt
  • Kurze Lektionen: Kein großer Zeitaufwand

Italienisch lernen mit der Memrise App

Memrise ist eine Karteikarten-App. Das Besondere an Memrise sind die Kursautor*innen: Neben der Memrise-Redaktion werden die Kurse größtenteils von den Nutzer*innen selbst erstellt. Aus diesem Grund gibt es eine sehr große Auswahl an Kursen.

Dabei kannst Du nicht nur Italienisch lernen, sondern auch Dein Wissen über die Kulturen verschiedener Länder erweitern.

Bei Memrise hast Du die Möglichkeit, dich mit anderen Nutzer*innen zu vernetzen und zu sehen, wie ihre Lernfortschritte in der jeweiligen Woche aussehen. Diesen Effekt kennen wir alle: Sobald andere sehen können, was wir leisten, wollen wir beweisen, dass wir es draufhaben. Und das motiviert uns!

Vorteile der Memrise-App

  • Große Auswahl: Viele Kurse für jeden Anspruch
  • Multimedial: Visuelle Eselsbrücken helfen beim Einprägen
  • Zusatz-Wissen: Lerne auch die Italienische Kultur kennen
  • Vernetzen: Andere Lernende kennenlernen

Italienisch lernen App mit Drops

Die Vokabellern-App Drops ist rein optisch eine sehr ansprechende Applikation, ist jedoch nur fürs Vokabel lernen geeignet. Damit kommt diese App deutlich schneller an ihre Grenzen als andere Sprachlern-Apps.

Für visuelle Lerntypen, die vor allem ihren Italienischen Wortschatz erweitern möchten, ist diese App dennoch eine gute Option. Die Übungen in den Lektionen sind abwechslungsreich und optisch ansprechend gestaltet.

Zudem arbeitet Drops mit vielen Wiederholungen, so dass sie sich besonders für Italienisch Anfänger*innen eignet. So werden Vokabeln im Langzeitgedächtnis abgespeichert.

Vorteile der Drops-App

  • Benutzeroberfläche: Ansprechend gestaltete App
  • Vokabeltrainer: Vokabellern-App
  • Wiederholungen: Gut geeignet für Anfänger*innen
  • Kostenloser Test: 5 Minuten täglich kostenlos lernen

4 Tipps, wie Du am besten mit einer App Italienisch lernst

Egal, für welche App zum Italienisch lernen Du Dich entscheidest: Entdecke unsere 4 Tipps zum flexiblen und erfolgreichen Italienisch lernen mit einer App:


1. Unterwegs Italienisch üben

Die meisten von uns haben ihr Smartphone fast immer bei sich, wenn sie unterwegs sind. Deshalb kannst Du mit Deiner App immer und überall lernen und so einiges an Zeit sparen. Denn: Unterwegs lernt es sich genauso gut wie zu Hause.

Statt im Wartezimmer beim Arztbesuch eine öde Zeitschrift durchzublättern, kannst Du Dir mit Deiner Sprachlern-App Italienisch-Lektionen anhören. Einfach Kopfhörer auf die Ohren und los geht’s! Auch eine Zugfahrt und langweilige Autofahrten kannst Du zum Italienisch lernen nutzen und musst so nicht mal extra Lernzeit einplanen. Dadurch wird das Italienisch lernen mit Apps noch entspannter!


2. Italienisch lernen beim Sport

Ganzkörpertraining mal anders: Trainiere Deine Italienischkenntnisse und Deine Ausdauer gleichzeitig! Während des Sports Musik zu hören ist Gang und Gäbe, aber hast Du es schonmal mit Italienisch lernen und Joggen versucht?

Du verbesserst ganz einfach nebenbei Deine Italienischkenntnisse und merkst gar nicht, wie die Zeit verfliegt. Deine Sporteinheit zieht dabei nur so an Dir vorbei und Du verbesserst gleichzeitig Deine Italienischkenntnisse.

Außerdem ist unsere Gehirnaktivität auf Hochtouren während wir uns körperlich verausgaben. Das heißt: Du bist in einem besonders aufnahmefähigen Zustand und lernst so noch einfacher und effektiver. Das solltest Du Dir definitiv zu nutze machen!


3. Lernorte zum Italienisch üben

Dein Schreibtisch wird langsam langweilig? Kein Problem! Teste doch auch mal andere Orte, um Deine Italienischübungen auszupacken. Nimm Dein Smartphone und öffne Deine Italienisch-App, wo immer Du möchtest: Draußen in der Natur bei einem schönen Spaziergang oder während Du am See entspannst.

Beim Lernen mit einer Italienisch-App gibt es fast keine Grenzen. Vergiss also Deinen typischen Arbeitsplatz und gönn Dir einen Tapetenwechsel.

Übrigens: Es lernt sich auch gut im Bett kurz vor dem Einschlafen. Durch den entspannten Zustand Deines Körpers bist Du doppelt so aufnahmefähig. Du wirst erstaunt sein, wieviel Du am nächsten Tag noch weißt.

 

4. Lerne Italienisch im Alltag

Du schiebst geplante Aktivitäten oft vor Dir her, vor allem, wenn es ums Italienisch lernen geht? Keine Angst, wir haben die Lösung: Mit einer App kannst Du das Italienisch lernen ohne großen Lernplan einfach in Deinen Alltag integrieren. Also schieb es nicht mehr auf die lange Bank, sondern starte noch heute mit dem Italienisch lernen.

Packe Deine Italienisch-App immer wieder spontan in allerlei Alltagssituationen aus und beginne, ohne groß darüber nachzudenken, mit den Übungen.

Ob beim Kochen oder auf dem Sofa, wenn mal wieder nichts Spannendes im Fernsehen läuft: Mit einer App kannst Du immer und überall auch spontan Italienisch lernen, ohne dass Du Dir dafür ein großes Zeitfenster einplanen musst. Italienisch lernen mit einer App eignet sich also besonders für alle Faulen oder diejenigen unter euch, die wenig Zeit haben.

Besser lernen? 8 Tipps, die dir das Lernen leichter machen Frau
Italienisch Lerntipps

Du bist dringend auf der Suche nach einer guten Lernstrategie, um noch erfolgreicher Italienisch zu lernen? Dann entdecke unsere besten Lerntipps, um im Italienischen so richtig durchzustarten!

Motivation
Motivationstipps

Deine Motivation verlässt Dich beim Lernen manchmal? Und dann geht einfach gar nichts mehr? Dann stöber durch unsere Motivationstipps mit den besten Gründe zum Italienisch lernen und einer Akuthilfe für jedes Motivationsloch!

Konzentration
Konzentrationstipps

Es gibt Tage, an denen es Dir schwer fällt, Dich zu konzentrieren? Irgendwann nickst Du beim Lernen einfach ein? Dann wappne Dich mit den besten Konzentrationstipps, um effektiv und schnell Italienisch zu lernen!

Du willst überall und jederzeit Italienische Vokabeln lernen?

Hol Dir jetzt die Jicki-App!

Jicki App Italienisch lernen

So lernt unsere Community

Christoph Munz
Christoph Munz

Christoph schreibt hier über Lernmethoden, Motivationstechniken und seine Erfahrungen mit den Sprachduschen zum Italienisch lernen von Jicki.