Kroatische Aussprache üben

Mit Jicki schnell & effektiv Deine Aussprache verbessern

So lernst Du die richtige Kroatische Aussprache

Die kroatische Sprache beeindruckt mit ihrer klaren Aussprache und ihrem markanten Rhythmus.

Du brauchst beim Kroatsich lernen keine Angst vor der kroatischen Aussprache haben. Die Aussprache ist eng an die Schreibweise gebunden. Jedes Wort wird genauso ausgesprochen, wie es geschrieben wird.

Wenn Du Dir also einige grundlegende Ausspracheregeln merkst und die kroatische Aussprache viel hörst und übst, fällt Dir das Kroatisch sprechen bald leicht.

Tipp: Mit den Jicki-Kursen kannst Du Dir die kroatische Aussprache anhören und nachsprechen. Auch das hilft, um Deine Aussprache im Kroatischen zu verbessern. Einfach hier anmelden und ausprobieren!

Kroatische Aussprache hören mit Jicki

Am besten übst Du die richtige kroatische Aussprache, indem Du die kroatische Aussprache viel von Muttersprachler*innen hörst und sie nachsprichst. 

So gewöhnst Du Dich an den Klang der kroatischen Sprache und wirst bald auch wissen, wie Du neue Wörter auf Kroatisch aussprichst. 

Die Sprechübungen von Jicki wurden genau dafür entwickelt, dass Du möglichst schnell und einfach Deine kroatische Aussprache verbesserst: 

Du hörst zunächst Muttersprachler*innen, die Dir wichtige kroatische Sätze und Vokabeln vorsprechen. Im Anschluss gibt es eine Pause, damit Du die kroatischen Wörter gleich selbst aussprechen kannst.

Probier’s einfach gleich mal aus und lerne die Kroatische Aussprache von Muttersprachler*innen:

Melde Dich einfach bei Jicki an  und verbessere mit der nächsten Sprechübung direkt Deine Kroatische Aussprache!

Kroatische Aussprache: die wichtigsten Regeln

Beim Kroatisch lernen für Anfänger*innen, ist es wichtig, die kroatische Aussprache aktiv zu üben. 

Dadurch fällt es Dir leichter, Dein Kroatisch sprechen zu lernen und Du verbesserst im Handumdrehen Deine kroatische Aussprache.

Wenn Du Dir zusätzlich angewöhnst, Dein Krotatisch Hörverstehen zu verbessern, baust Du Dir nebenbei auch noch einen Kroatischen Grundwortschatz auf.

Gemeinsam mit den kroatischen Ausspracheregeln beherrschst Du damit die wichtigen Kroatisch Grundlagen, um kroatischen Gesprächen bald mühelos zu folgen und auch selbst auf Kroatisch zu sprechen.

 

Die Betonung im Kroatischen

Im Kroatischen liegt die Betonung meist auf der ersten Silbe, es sei denn, ein Apostroph kennzeichnet eine abweichende Betonung. Doch keine Sorge – das wirst du schnell selbst hören und verinnerlichen.ch wie im Deutschen, werden jedoch stets kurz und präzise ausgesprochen:

BeispielwortLautschrift
A wie in rùka (Hand)[ˈrûka]
E wie in rijeka (Fluss)[ˈrijeka]
I wie in vrijeme (Zeit)[ˈʋrijeme]
O wie in móre (Meer)[ˈmôre]
U wie in kuća (Haus)[ˈkut͡ʃa]

Jetzt geht es direkt zu den etwas kniffligeren Lauten. Zunächst einige Buchstaben, die Dir bereits aus dem Deutschen bekannt sind.

Tipp: Lerne mit einem Kroatisch Hörkurs, so hörst Du direkt, wie sich die Wörter im Kroatischen anhören!

 

Die Kroatische Aussprache von c, h und s

Achte bei der kroatischen Aussprache besonders auf das C. Es wird ähnlich wie das deutsche „tz“ oder „z“ ausgesprochen. Der Buchstabe H hat einen weichen Klang und ähnelt dem „ch“ in Nacht. Das S hingegen wird immer als scharfes „s“ gesprochen, wie in Soße.

BeispielwortLautschrift
karticom (mit der Karte)[ˈkartit͡som]
hvala (danke)[ˈxʋala]
sunce (Sonne)[ˈsunt͡se]

Diakritische Zeichen im Kroatischen

m Kroatischen gibt es mehrere diakritische Zeichen, die die Aussprache von Buchstaben verändern und ihnen eine besondere Klangqualität verleihen. Diese Zeichen sind wichtig, um die richtige Betonung und Klangbildung zu verstehen. Hier ein paar Beispiele: 

  • Dž klingt wie das „dsch“ im englischen jungle, z.B. džungla [ˈdʒuŋɡla] – Dschungel
  • Č wird wie „tsch“ in Tschüss ausgesprochen, z.B. čaj [t͡ʃaj] – Tee
  • Ć klingt weicher, ähnlich dem „tch“ in Brötchen, z.B. sreća [ˈsrêt͡ɕa] – Glück
  • Š entspricht dem deutschen „sch“, z.B. Što je? [ʃtɔ jɛ] – Was ist?
  • Ž klingt wie das französische „j“ in Journal, z.B. želim [ˈʒelim] – ich möchte

Lieber die Kroatische Aussprache hören?

4 Tipps zum Hören und Üben der Kroatischen Aussprache

Hast Du Hemmungen, Kroatisch zu sprechen und benötigst noch etwas Übung? Hier sind 5 Tipps, wie Du Deine kroatische Aussprache spielerisch und effektiv verbessern kannst:

  • Die Jicki Sprachduschen

Mit den auditiven Sprachkursen von Jicki lauschst Du spannenden, von Muttersprachler*innen gesprochenen Geschichten, hörst die korrekte kroatische Aussprache und hast den Klang der kroatischen Sprache immer im Ohr.

Am Ende jedes Kapitels übst Du die kroatische Aussprache ausgewählter Vokabeln und Redewendungen und beginnst so direkt mit dem Kroatisch sprechen.

  • Kroatische Tandempartner*in suchen

Wie wäre es mit einem Sprachtandem? Im Gespräch kannst Du aktiv an deiner kroatischen Aussprache arbeiten. Dein*e Tandempartner*in kann Dich bei Aussprachefehlern direkt korrigieren, wenn Du das möchtest.

  • Kroatische Podcasts, Hörbücher und Serien

Durch kroatische Podcasts, Hörbücher und Serien kannst Du verschiedene Dialekte und Akzente der kroatischen Sprache kennenlernen. Kennst Du ein Wort nicht? Drücke auf die Pause-Taste und wiederhole es laut.

  • Kroatische Bücher laut lesen

Du gewöhnst Dich an den Klang Deiner Stimme und kannst außerdem erkennen, welche Wörter und Laute dir Schwierigkeiten bereiten. In Zukunft kannst Du Dich beim Üben Deiner kroatischen Aussprache gezielt auf diese konzentrieren. Fang doch gleich mit einem einfachen kroatischen Buch an und übe Deine Aussprache!

Empfehlung: Noch leichter lernt sich die Kroatische Aussprache, wenn Du Kroatisch per App lernst – so kannst Du flexibel von überall lernen!

Das sagen unsere Lernenden

Mit der Jicki-App noch einfacher Deine Kroatische Aussprache verbessern!

Jicki App Kroatisch lernen

So lernt unsere Community

Helge Straube
Helge Straube

Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema, wie Lernen wirklich funktioniert und denke dabei oftmals um zwei Ecken. Diese Erfahrungen und „Ecken“ möchte ich weitergeben.