Höre Vokabeln und Sätze mit Übersetzung
Hör doch gleich mal rein und hol Dir zwei Lektionen gratis!
Das sagen unsere Lernenden
Die Russische Aussprache üben
Beim Russisch lernen für Anfänger*innen ist es wichtig, die richtige Russische Aussprache aktiv zu üben. Denn nicht nur das Russische Alphabet ist für uns unbekannt, auch die Aussprache des Kyrillischen klingt für das europäische Ohr oft fremd.
Übrigens: Entdecke auch unsere Tipps zum Russisch lernen – mit unseren allgemeinen Lerntipps fürs Russische fällt Dir auch das Russisch Sprechen deutlich leichter!
Russisch sprechen lernen: Betonung der Wörter
Wer richtig Russisch sprechen lernen möchte, der muss zusätzlich ein paar Besonderheiten der Russischen Aussprache beachten:
Es gibt in der Russischen Sprache keine feste Betonungsregel: In der Praxis kann daher jede Silbe eines Wortes betont werden. Dabei ist die Betonung im Russischen durchaus wichtig.
Es gibt Wörter, die zwar gleich geschrieben-, aber unterschiedlich betont werden und dementsprechend auch eine andere Bedeutung haben.
Deswegen: Lerne Russische Vokabeln am besten in Kombination mit der richtigen Russischen Aussprache.
Russisch sprechen lernen: Das Weichheits- und das Härtezeichen
Im Russischen existieren zwar weder Akzente noch Umlaute – dafür gibt es Worte die, je nachdem wie die Konsonanten betont werden, eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Merke: Konsonanten werden im Russischen entweder weich oder hart ausgesprochen.
Endet das Wort auf ein kleines ь – wir nennen das im Russischen ein „weiches Zeichen“ – wird der Konsonant weich ausgesprochen.
Beispiele hierfür sind:
Die Nacht – ночь [ˈnot͡ɕ]
Die Tochter – дочь [ˈdot͡ɕ]
Der Januar – январь [jɪnˈvarʲ]
Fehlt das Weichheitszeichen am Ende eines Wortes, wird der Konsonant automatisch hart ausgesprochen.
Das Härtezeichen, das kleine Ъ, steht immer nur vor den Vokalen Я, Е, И, Ё und Ю und bildet zusammen mit den Vokalen den Laut [j].
Beispiele hierfür sind:
Die Einfahrt – въезд [ˈvjest]
Das Objekt – объект [ɐˈbjekt]
Die Konjunktur – конъюнктура [kənjʉnˈkturə]
Das Weichheits- und das Härtezeichen haben somit einen maßgeblichen Einfluss auf die richtige Russische Aussprache und sind essentiell, um Russisch sprechen zu lernen.
Dafür solltest du am besten die Aussprache des Kyrillischen Alphabets lernen, das erleichtert es um einiges!
Übrigens: Beim Russisch lernen für Kinder, hilft es, das Kyrillische Alphabet am Anfang wegzulassen und die Sprache nur über Russische Geschichten spielerisch zu lernen!
Erfahre im Folgenden zwei hilfreiche Methoden, um einfach und schnell Russisch sprechen zu lernen:
5 Tipps, um erfolgreich Russisch sprechen zu lernen
Du bist neugierig geworden und möchtest noch mehr Tipps, um schnell und einfach Russisch sprechen zu können? Mit diesen 5 Tipps gibt es kein Stottern und kein zögerliches Antworten mehr.
1. Trau dich und leg einfach los
Die Unsicherheit, sich in einer Fremdsprache mit Muttersprachler*innen zu unterhalten, kennt wohl jede*r von uns. Doch was kann schon groß schief gehen? Der Wille zählt! Dein Gegenüber wird sich freuen, dass Du versuchst Russisch zu sprechen und über mögliche, kleine Fehler hinwegsehen.
Übrigens: Im Russischen gibt es keinen festgelegten Satzbau. Natürlich gibt es durch die Wortplatzierung kleine Unterschiede in der Bedeutung. Grundsätzlich gilt aber: Du musst den Satzbau nicht so genau nehmen wie im Deutschen. Man wird dich verstehen!
2. Hören, Hören, Hören
Um die Russische Aussprache schnell zu verinnerlichen und erfolgreich Russisch sprechen zu lernen, ist es wichtig, aktiv in die Sprache einzutauchen. Höre Russische Lieder, lausche Russischen Podcasts oder höre online doch mal einen Radiosender auf Russisch. So hast Du die Russische Aussprache immer im Ohr und wirst schnell ein gutes Sprachgefühl entwickeln.
3. Wie klingst Du?
Nimm Dir jeden Tag 5 Minuten Zeit und lies Dir einen kurzen Text auf Russisch laut vor. So gewöhnst Du Dich an Deine Stimme im Russischen und merkst schnell, bei welchen Lauten Du noch Probleme hast. Du wirst sehen – Deine Russische Aussprache wird sich Tag für Tag verbessern!
Unser Tipp: Nimm Dich dabei mit dem Handy auf. So hörst Du Deine eigene Russische Aussprache und kannst mögliche Schwierigkeiten besser identifizieren.
4. Folge deiner Intuition
Versuche nicht so viel nachzudenken, wann welcher Laut wie betont wird. Lass Dich auf den Sprachfluss ein, folge Deiner Intuition und vertraue Deinem Sprachgefühl. Russisch sprechen lernen muss nicht anstrengend sein!
5. Hab Geduld mit Dir
Russisch sprechen lernen soll vor allem eins: Spaß machen. Sei geduldig mit Dir, falls Deine Russische Aussprache am Anfang noch etwas holprig ist. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.