Und hier kommt schon der zweite Tipp, mit dem Du nicht nur Deine auditive Wahrnehmung fördern, sondern Dir auch noch gleichzeitig eine Sprache Deiner Wahl aneignest, ohne Dich dabei anstrengen zu müssen. Ja, ich weiß, Du sagst Dir jetzt sowas, wie: “Okay, jetzt trägt er aber ganz schön dick auf! Wie soll ich denn eine Sprache lernen, ohne mich dabei anzustrengen?”. So reagieren alle, wenn ich ihnen das erste Mal von den Sprachduschen von Jicki erzähle.
Sprachduschen – das Wort trifft die Methode, die hinter dem einfachen Spracherwerb, für den Jicki steht, wie die sprichwörtliche Faust auf’s Auge. Bei den Sprachkursen von Jicki geht es darum sich in der Sprache zu duschen. Wir haben uns auf das auditive Lernen von Sprachen spezialisiert, die Methodik ähnelt dem schon in der 70er Jahren sehr erfolgreichen Superlearning.
In einer entspannten Umgebung lässt man sich also von den Klängen der Vokabeln und Sätzen einer fremden Sprache berieseln – und wie beim Duschen üblich, bleiben einige Vokabeln (Tropfen) hängen, andere Perlen ab, aber nass wird man eigentlich immer.
Unterlegt werden die Kurse mit entspannter Musik, die dabei helfen, in einen aufnahmebereiten Zustand zu gelangen und das Gelernt auch nachhaltig abzuspeichern.
Ganz nebenbei, kannst Du durch die Jicki Sprachduschen auch Deine auditive Wahrnehmung fördern. Wie auch bei meinem ersten Tipp werden nämlich die Umgebungsgeräusche ausgeblendet und Dein Gehör fokussiert sich auf den Klang der Fremdsprache. Du wirst merken: Je häufiger Du eine Lektion anhörst, desto besser verstehst Du den Klang der Sprache und damit auch die Sprache selbst.
Wenn Du jetzt also aufbrechen willst, um Dir endlich ein ruhiges Plätzchen zu suchen – nur zu! Aber pack’ Dir noch Kopfhörer ein und teste unsere Sprachduschen, nachdem Du Dich an die Stille gewöhnt hast.