…einen kurzen Vokabelteil mit einfachen Wörtern und Sätzen
So klingen unsere Französischkurse – hör mal rein!
Melde Dich an und Du erhältst kostenlos 2 Lektionen pro Sprache!
Das sagen unsere Lernenden
Wie lerne ich im Alter (als Senior*in) am besten Französisch?
Französisch lernen lohnt sich in jedem Alter. Schließlich ist Französisch, neben Spanisch, Chinesisch und Englisch, eine der meistgesprochene Sprache der Welt. Das Schöne daran ist, dass Du schon mit einem kleinen Französischen Grundwortschatz in der Lage bist, Unterhaltungen zu führen, Dich zu verständigen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Wäre es im nächsten Urlaub nicht schön, ein paar Sätze auf Französisch zu sprechen oder nach dem Weg zu fragen?
Egal, ob Du mit 50, 70 oder 10 Jahren Französisch lernst – wichtig sind 3 Elemente, um innerhalb kürzester Zeit die eigenen Französischkenntnisse zu verbessern, die Französischkenntnisse aufzufrischen oder sie als Senioren Anfänger*in neu aufzubauen: hören, verstehen, sprechen
Französisch Hören
Um Französisch als Senior*in zu lernen, empfiehlt es sich auf eine auditive Lernmethode zurückzugreifen. Denn je mehr man sich mit der Französischen Sprache umgibt, desto besser und schneller lernt man Französisch.
Sicherlich habt ihr als Senioren und Rentner*innen auch ein bisschen mehr Zeit zur Verfügung als jüngere Menschen und könnt so euer Vorhaben, Französisch zu lernen ganz gemütlich mit verschiedenen auditiven Methoden in Angriff nehmen.
Unsere Empfehlungen zum auditiven Lernen als Senior*in: Französische Hörbücher, Französische Podcasts und Französisches Radio.
Französisch verstehen
Um Französische Gespräche zu verstehen und Zusammenhängen auch auf Französisch folgen zu können, ist es wichtig, sich beim Französisch lernen für Senior*innen erst einmal einen Französischen Wortschatz aufzubauen. Je nach Niveau, solltet ihr einen Französisch Grundwortschatz oder ein einen Wortschatz für Fortgeschrittene erlernen.
Unser Tipp: Erfahrt hier, wie das Französisch Vokabeln lernen und das Französische Verben konjugieren für Senioren und Rentner*innen ganz einfach funktioniert.
Und um perfekt für Deinen nächsten Frankreich-Urlaub vorbereitet zu sein, haben wir nützliche Tipps und Redewendungen für Dein Französisch für den Urlaub sowie die 111 wichtigsten Französischvokabeln für den Urlaub für Dich.
Französisch sprechen
Der letzte Baustein zum Französisch lernen für Senior*innen: Flüssig Französisch sprechen lernen. Egal in welchem Alter, viele Französisch Lernende haben gerade am Anfang Hemmungen, auf Französisch zu sprechen.
Unser Tipp: Hab keine Angst vor Fehlern beim Französisch sprechen und probiere die neu gelernten Französischkenntnisse direkt aus. Auch wenn Deine Sätze noch nicht grammatikalisch perfekt sind, wird man Dich problemlos verstehen. Ein paar hilfreiche Tipps, wie Du an Deiner Französische Aussprache arbeiten kannst, findest Du hier: Französische Aussprache verbessern
Bei vielen Französisch Lernprogrammen gibt es spezielle Sprechübungen, die Dir dabei helfen, beim Französisch lernen als Senior*innen schnell ein gutes Sprachgefühl zu entwickeln. Du gewöhnst Dich an den Klang, die Intonation und den Sprachrhythmus und kannst Deine eigene Französische Aussprache üben. Wie Du am besten mit dem Französisch sprechen beginnst, erfährst Du hier: Französisch sprechen lernen.
Französisch lernen für Senioren - So findest Du dein Niveau
Lernst Du als Senior*in Französisch, liegt Deine Schulzeit wahrscheinlich schon eine Weile zurück und Du weißt nicht genau, was Du aktuell für ein Sprachniveau im Französischen hast.
Kein Problem! Höre einfach einmal in unsere verschiedenen Kurse rein und finde heraus, welches Niveau zu Dir passt.
Unser Tipp: Nützliche Französische Übungen können Dir helfen, Französisch Grundlagen aufzubauen!