Französischkenntnisse verbessern

Das geht schneller als Du denkst!

Werde mit Jicki zum Französisch-Profi!

Dein Croissant bestellst Du in Frankreich ohne Probleme, aber wenn Du nach den besten Insidertipps fragst, verstehst Du nur die Hälfte?

Wir von Jicki haben die besten Tipps und Tricks für Dich, wie Du entspannt Deinen Wortschatz ausbaust und  Deine Französischkenntnisse schnell und effektiv verbesserst.

So klappt das mit dem Französisch lernen im Handumdrehen!

So verbesserst Du Deine Französischkenntnisse mit Jicki:

Hören
1. Höre

…einen kurzen Vokabelteil mit einfachen Wörtern und Sätzen

Verstehen
2. Verstehe

…eine spannende Geschichte, die die Vokabeln wieder aufgreift

Sprechen
3. Sprich

…einfache Sätze nach und übe Deine Aussprache

Erleben
4. Erlebe

…Deine eigene kleine Sprachreise für zu Hause

So klingen unsere Französisch Audiokurse – hör mal rein!

Schwierigkeitsgrad ändern

Melde Dich an und Du erhältst kostenlos 2 Lektionen pro Sprache!

Jetzt kostenlos anmelden!

Das sagen unsere Lernenden

Französischkenntnisse verbessern: Aussprache

Sicher ist Dir schonmal aufgefallen, dass es einfacher ist, Französisch zu hören oder zu lesen, als dann tatsächlich auch selbst Französisch zu sprechen.

Ohne Zweifel ist es immer noch die erfolgreichste Methode durch einen längeren Aufenthalt in einem Französischsprachigen Land, Deine Französischkenntnisse zu verbessern. Es gibt wohl kaum eine größere Motivation, als die Herausforderung, im jeweiligen Land kommunizieren zu können. Und Motivation ist natürlich ein sehr wichtiger Faktor beim erfolgreichen Lernen.

Wenn Du aber in nächster Zeit keine Zeit und kein Geld für einen Urlaub in Frankreich oder Kanada hast, ist ein*e Tandempartner*in zum Französischlernen eine gute Alternative. Das Lernen mit Tandempartner*innen ist eine reine Win-Win-Situation: Jede*r von Euch profitiert von den Sprachkenntnissen des Anderen. Du wirst schnell merken, dass Dein Sprechen umso flüssiger wird, je länger Ihr Euch unterhaltet.

Wenn Du dabei einen besonderen Fokus auf Deine Französische Aussprache legen möchtest: Frag Deine*n Partner*in, ob sie Dich bei der falschen Betonung Französischer Wörter direkt korrigieren kann. So gewöhnst Du Dir keinen Akzent an und verbesserst schnell und effektiv Dein mündliches Französisch.

Tipp: Bei den Jicki Sprachduschen gibt es am Ende jeder Lektion ein paar Sprechübungen. So kannst Du erstmal ganz entspannt für Dich alleine zu Hause Deine Aussprache üben und hast später keine Hemmungen, einfach auf Französisch drauf los zu sprechen.

Um Französisch sprechen zu können, solltest Du vor allem Deinen Französischen Wortschatz erweitern oder Dir erstmal einen Französisch Grundwortschatz aufbauen. Du musst nicht immer jedes einzelne Wort parat haben, aber Du solltest über ein gutes Vokabular verfügen.

Übrigens: Mit einer Französisch App kannst Du auch ganz einfach von unterwegs Deine Französischkenntnisse verbessern.

Du willst Deine Französischkenntnisse schnell und einfach verbessern?

Französisch verbessern: Hörverstehen

Wenn Du Dein Französisch schnell und einfach verbessern möchtest, musst Du die Französische Sprache so oft wie möglich hören und sie in der Praxis anwenden. So verbesserst Du auch gleichzeitig Dein Französisches Hörverstehen.

Je mehr Du Dich mit der Sprache umgibst, desto besser werden auch Deine Französischkenntnisse. Indem Du viel Französisch hörst, bekommst Du ein Gefühl für die Sprache und wirst sicherer im Französischen. 

Besonders eignen sich hierfür Französische Hörbücher, Französische Podcasts oder Französisch Audiokurse

Tipp: Probier einfach die verschiedenen Lernmöglichkeiten aus und kombiniere sie nach Lust und Laune. Durch Lernen mit allen Sinnen wirst Du Deine Französischkenntnisse schnell und ohne große Anstrengung aufs nächste Niveau bringen.

Ganz einfach verbesserst Du Dein Französisch auch durch Französische Filme und Serien. So kannst Du Dir ganz einfach die Aussprache einprägen und Deine Französischkenntnisse verbessern. Gleichzeitig wirst Du neue Französisch Vokabeln lernen und mal ehrlich: Abends ab und zu die ein oder andere Serie schauen macht doch auch einfach Spaß, oder?

Wenn Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen willst, kannst Du zusätzlich die Französischen Untertitel einschalten. So kannst Du zeitgleich Aussprache und Schreibweise kennen lernen. Außerdem hilft der Untertitel, wenn Du durch die Aussprache allein nicht immer sicher bist, was für ein Französisches Wort gesagt wurde.

Um beim Filme schauen, Deine Französischkenntnisse zu verbessern, kannst Du erst einmal Filme oder Serien auf Französisch schauen, die Du schon gut kennst. Du wirst merken, dass es viel mehr Spaß macht, Filme im Originalton anzuschauen! Vielleicht fallen Dir bald schon kleine inhaltliche Unterschiede zur Übersetzung und Synchronisation ins Deutsche auf.

Besonders Witze, deren Pointe auf dem spielerischen Umgang mit der Französischen Sprache beruhen, werden bei der Übersetzung in andere Sprachen oft inhaltlich völlig verändert. Nicht selten sind die Witze im Originalton aber deutlich lustiger!

Übrigens: Auch unmittelbar vor dem Schlafen gehen können fremdsprachige Filme und Serien einen Lerneffekt haben. Denn: Schlaf verbessert das Einprägen neuer Wörter, die im Wachzustand gelernt wurden. Warum das so ist, erfährst Du hier.

Französischkenntnisse verbessern: Lese- und Schreibfähigkeit

Eine sehr gute Möglichkeit, Deine Französischkenntnisse zu verbessern, ist häufiges Lesen. Es hilft Dir, Deinen Wortschatz auszubauen sowie Orthographie und Satzbau des Französischen kennenzulernen. Gleichzeitig entwickelst Du durch das Lesen auch ein erstes Gefühl für die Französische Grammatik.

Zum Einstieg empfiehlt es sich, zunächst Bücher auf Französisch zu lesen, die Du in Deiner Muttersprache schon gelesen hast. So kennst Du den Inhalt des Buches schon und verstehst den Zusammenhang der Geschichte viel leichter.

Auch einfache Französisch Bücher oder Comics helfen Dir am Anfang, Deine Schreib- und Lesefähigkeiten zu verbessern.

Wenn Du Dich bereit fühlst, kannst Du Dich auch an Bücher wagen, die Du noch nicht kennst. Mit der Zeit wirst Du die Bedeutung der meisten Wörter durch den Kontext verstehen und sie Dir einprägen. Lass Dich nicht beirren, wenn Du in einem längeren Satz nicht jedes Wort kennst!

Tipp: Wie lernt man am besten eine Fremdsprache? Finde heraus, welcher Lerntyp Du bist und passe Deine Lernmethoden entsprechend an. Beachte jedoch, dass es oftmals nicht den einen Lerntyp gibt. In den meisten Fällen ist es daher sinnvoll, verschiedene Methoden zu kombinieren. So eignest Du Dir umfassende Sprachkenntnisse an.

Verbessere Deine Französischkenntnisse mit der Jicki-App!

Jicki App Französisch lernen

So lernt unsere Community

Helge Straube
Helge Straube

Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema, wie Lernen wirklich funktioniert und denke dabei oftmals um zwei Ecken. Diese Erfahrungen und „Ecken“ möchte ich weitergeben.