Wie oben erfahren, speichert unser Gehirn am besten französische Begriffe, wenn diese mit positiven Emotionen verbunden werden. Die Frage gilt nun zu beantworten, wie man diesen Grundwortschatz Französisch im Kopf verkettet, sodass flexibel aussagekräftige französische Sätze entstehen können. Jetzt sind wir endlich bei Deinen eigentlichen Grundlagen in Französisch angekommen.
Überlebensnotwendige Sätze wie “Est-ce-que je peux aller aux toilettes?” hast Du vielleicht schon auswendig gelernt, um zum Beispiel der Nachfrage nach den eigentlich erledigenden Übungsblättern im Französischunterricht entfliehen zu können. Sie bedeutet übersetzt “Darf ich auf die Toilette gehen?”. Die Personen, die diese Frage für die Flucht vor dem Französischlehrer verwendet haben, haben sie wahrscheinlich nur ein- zweimal hören müssen, um sie anschließend raffiniert einsetzen zu können. Das Bild erfolgreich vor dem Lehrer fliehen zu können, erleichterte die Speicherung in unseren Köpfen nicht nur erheblich, sondern brachte uns sogar Entspannung.
Des Weiteren wurde die Frage gehört und ausgesprochen, was dein französisches Sprachgefühl ebenfalls verbesserte. Im Nachhinein wird es bei den meisten Schülern so gewesen sein, dass sie die begrifflichen Bausteine der Frage, also “Est-ce-que” – “je peux aller” – “aux toilettes?” flexibler nutzen konnten, ohne dass sie überhaupt die französische Grammatik überprüfen mussten. Und das allein durch ein kontextbezogenes Französisch lernen, welches gleichzeitig Emotionen auslöste. Wäre an Stelle der Angst vorm Französischlehrer als Auslöser eine positive Emotion, gäbe es sicherlich mehr begeisterte Französischlerner.
Damit Du also eine Grundlage im Französischen aufbauen kannst, mit der Du flexibel Vokabeln verketten und Sätze bilden kannst, ist es unausweichlich ein Gespür für die französische Sprache zu entwickeln. Und dieses Gespür erhältst Du grundsätzlich nur, wenn Du Dich mit der französischen Sprache umgibst und beschäftigst. Nein, Du brauchst kein Buch für die französische Grammatik. Ein französisches Grammatikbuch ist vielleicht dann von Nöten, wenn Du für eine Französisch-Klausur lernen oder Dich schriftlich perfekt ausdrücken musst – aber nicht für Dein französisches Sprachgefühl.
Die französische Grammatik lernst Du anfangs wie die Grammatik Deiner Muttersprache, nämlich durch Französisch hören und Französisch sprechen. Das ist Deine Grundlage, auf der Du erfolgreich Deine französischen Fähigkeiten aufbauen kannst. Einzig wichtig ist, dass Du bei Deinen französischen Grundlagen entspannt bleibst – und das geht mit einer französischen Jicki Sprachdusche ganz leicht.