Sogar wenn man noch nie selbst in Italien war, hat man mit Sicherheit schon das ein oder andere Bauwerk aus Italien bewundert. Man muss nicht lange überlegen und schon kommen einem das Kolosseum in Rom und der schiefe Turm von Pisa in den Sinn. Dass wir heute so viele schöne, ikonische oder eindrucksvolle Bauten bestaunen können, haben wir unter anderem den alten Römern zu verdanken. Diese setzen nämlich neue Maßstäbe in der Architektur, indem sie beispielsweise den Bau von Bögen und Kuppeln begründeten.
Aus künstlerischer Sicht hat Italien ebenfalls einen großen Eindruck hinterlassen. Michelangelo, Raffael, Leonardo da Vinci und noch einige weitere berühmte Künstler stammen aus Italien und haben die Kunstlandschaft mit ihren Werken geprägt. Beispielsweise “Die Erschaffung Adams” von Michelangelo oder Leonardo da Vincis “Mona Lisa”,um nur die bekanntesten zu nennen.
Aus diesem Grund verfügt Italien über die höchste Museumsdichte der Welt, wovon natürlich auch der Tourismus profitiert.
Auch die Geschichte der Wissenschaft ist geprägt von den Werken und Erkenntnissen bekannter Italiener, wie Leonardo da Vinci, der sich als Tausendsassa in mehr als nur einer Disziplin ausgetobt hat und Galileo Galilei, der mit seinen physikalischen, mathematischen und astronomischen Forschungen revolutionäre Entdeckungen machte.
Man könnte die Liste der für Italien und die Welt kulturell wertvollen Persönlichkeiten noch eine Weile in weiteren Kategorien, wie Musik, Film oder Mode weiterführen, aber ich denke die bisherigen Aufzählungen reichen aus, um meinen Standpunkt deutlich zu machen. Italienisch zu lernen öffnet Dir die Türen in ein ganzes Spektrum neuer Eindrücke und Erkenntnisse.