-
💪 Gibt es Italienischkurse für Fortgeschrittene?
-
Wenn Dein Italienisch besser wird, solltest Du Dir folgende Fragen stellen, bevor Du einen Sprachkurs auswählst: Willst Du vor allem Deine Aussprache verbessern oder Deinen Wortschatz erweitern? Fehlt es Dir an Grammatik oder ist Dein Hörverstehen nicht so gut?
Diese Fragen werden in den meisten Italienischkursen für Fortgeschrittene beantwortet.
Online-Italienischkurse:
In fast allen Online-Italienischkursen oder Apps zum Italienisch lernen gibt es auch Fortgeschrittenen-Kurse. Diese haben den Vorteil, dass sie günstig und jederzeit verfügbar sind. Gerade für ein höheres Level machen Online-Kurse und Apps Sinn, da Du meistens nicht mehr so viel Erklärung brauchst, sondern eher in der Sprache bleiben und Deinen Wortschatz erweitern möchtest.
Mit der Jicki-App zum Italienisch lernen kannst Du auch Zwischenzeiten wie Autofahrten, kochen oder Zugreisen zum Lernen nutzen.
Sprachkurs in Deiner Stadt:
Auch die Sprachschulen in Deiner Stadt bieten Italienischkurse für Fortgeschrittene an. Üblicherweise wird zu Beginn Deines Unterrichts ein kleiner Test mit Dir gemacht und dann entschieden, in welchen Kurs Du kommst. Am besten einfach bei der Sprachschule Deiner Wahl anfragen.
-
💬 Wie perfektioniere ich meine italienische Aussprache?
-
- Konsumiere die Italienische Sprache
Du kannst Italienisch auf verschiedenste Weisen konsumieren: höre Muttersprachlern beim Sprechen zu, schaue Filme und Serien auf Italienisch oder höre Dir Italienischsprachige Hörbücher und Podcasts an.
Bei unseren Sprachduschen hörst Du am Ende jeder Lektion eine Geschichte mit den davor gelernten Vokabeln. Hier kannst Du die Sprachduschen kostenlos testen.
Italienische Bücher oder Texte zu lesen, ist auch eine gute Möglichkeit zur Verbesserung Deiner Aussprache. Hierbei ist es allerdings wichtig, dass Du laut liest. So gewöhnst Du Dich an den Klang Deiner Stimme und kannst außerdem identifizieren, welche Wörter und Laute Dir Probleme bereiten und Dich zukünftig gezielt auf diese konzentrieren.
Je mehr Du aufsaugst, desto besser verinnerlicht sich die Art der Aussprache in Deinem Gedächtnis. Schon fünf bis zehn Minuten pro Tag reichen aus, um deine Aussprache zu verbessern.
Ahme doch einfach mal die Aussprache von Muttersprachlern nach. Hört sich witzig an, ist es auch! Nimm z. B. deine/n Lieblingsschauspieler/in und versuche die Wörter im gleichen Tonfall wiederzugeben. So lernst Du verschiedene Aussprachen und Dialekte kennen und kannst Dich vielleicht sogar mit einer identifizieren.
Du bist es aus der deutschen Sprache gewohnt nach jedem Wort zu pausieren. Gewöhne Dir im Italienischen jedoch an, die Wörter miteinander zu verbinden. Hier ein Beispiel: “Oui, s‘il^te^plait.” (Das ^ steht hierbei für die Verbindung der Wörter). Wobei im Italienischen das Verbinden von Wörtern zum flüssigen Sprechen nicht mit der Liaison verwechselt werden darf.
-
⏱ Wie lange dauert es bis ich fließend Italienisch spreche?
-
Fließend Italienisch zu sprechen, geht nicht von einem Tag auf den anderen. So gemein wie es sich anhört, ist es aber auch nicht. Wie bei so vielen Dingen hängt es von Deiner Motivation, deiner Zeit und der Methode ab.
Legen wir direkt los:
Methode: Lerne Italienisch, wie Du auch Deine Muttersprache gelernt hast. Durch zuhören, verstehen, nachahmen und anwenden. Du wirst merken, wie schnell Du erste Fortschritte beim Italienisch sprechen machst. Die Jicki-Sprachduschen helfen Dir bei den ersten 3 Dingen: zuhören, verstehen und nachahmen. Anwenden solltest Du das Gelernte dann mit Freunden oder einem Tandempartner.
Zeit: Lerne wo und wann Du willst und nutze Zwischenzeiten. Den Weg zur Arbeit, beim Kochen, beim Sport oder beim Rasenmähen. Auch dafür eignen sich die Jicki Sprachduschen hervorragend, denn Du kannst Dich einfach von den Vokabeln, Sätzen und Geschichten berieseln lassen.
Motivation: Überlege Dir genau, was Dein persönlicher Grund für’s Italienisch lernen ist. Visualisiere Deinen Grund und denk immer daran, wenn die Motivation mal wieder ein bisschen nachlässt.
Wenn Du diese drei Punkte berücksichtigst, wirst Du von Deinem Fortschritt selbst überrascht sein und in kürzester Zeit fließend Italienisch sprechen.
-
🚗 Wie kann ich Italienisch in meinen Alltag integrieren?
-
Immer wieder werden wir gefragt, wie man auch mit wenig Zeit Italienisch lernen kann und ob es eine Möglichkeit gibt, Zwischen- oder Wartezeiten zum Lernen zu nutzen.
Mit der Jicki App zum Italienisch lernen hast Du die Möglichkeit auch nebenher in eigentlich “toten Zeiten” dein Italienisch zu verbessern. Dank der auditiven Hörkurse kannst Du z.B. auf dem Weg zur Arbeit im Auto, Zug oder auf dem Fahrrad lernen. Wie bei einem klassischen Hörbuch lässt Du Dich einfach von den Vokabeln und Sätzen berieseln und tauchst so in die Sprache ein.
Aber auch beim Sport, beim Putzen, beim Kochen oder anderen leichten Tätigkeiten kannst Du Dir einfach eine Sprachdusche anhören und so auch im Alltag Italienisch lernen.
Dabei ist es auch überhaupt nicht schlimm, wenn der Sprachkurs nur im Hintergrund läuft. Du wirst trotzdem etwas lernen. Schließlich hörst Du auch beim Radio oft genug nur passiv mit und trällerst trotzdem irgendwann den Text zu den Liedern.
Wie wär’s mit einer kostenlosen Hörprobe?
Aber natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Italienisch in Deinen Alltag zu integrieren: Schau Filme und Serien auf Italienisch, triff Dich auf einen Kaffee mit Freunden und sprecht die ersten 5 Minuten ausschließlich Italienisch, führe Selbstgespräche auf Italienisch oder stelle die Sprache Deines Smartphones und PCs auf Italienisch um.
Sei kreativ! So kannst Du Italienisch ganz leicht in Deinen Alltag integrieren.