Ein verhandlungssicheres Englisch wird mittlerweile von vielen Arbeitgeber*innen vorausgesetzt. Egal, ob es sich um Ausbildungsberufe auf Englisch, Internationale Unternehmen oder Unternehmen mit Kund*innenkontakt ins Ausland: überall wird Berufsenglisch erwartet.
Deshalb ist es immer öfter so, dass Mitarbeiter*innen, die fachlich herausragend sind, aber ihre Ideen nicht vor internationalen Kund*innen vertreten können, beruflich nicht weiterkommen. Das Zauberwort lautet hier Business Englisch.
Ein sicheres Englisch für den Beruf zeugt von Professionalität, Weltoffenheit und Selbstsicherheit. Sprachkurse für Business Englisch sind deshalb gefragter denn je. Man nennt es auch Wirtschaftsenglisch und meint damit ein Englisch, das sich im Wortschatz und in der Verwendung an den Arbeitsalltag in Unternehmen ausrichtet.
Es umfasst Aufgaben, die im Büro täglich anfallen, zum Beispiel ein Protokoll schreiben, an Meetings teilnehmen, oder Präsentationen halten.
Also zurück zu unserer Frage: Wie wichtig ist Englisch für den Beruf tatsächlich? Sehr wichtig! Du kommst im Beruf nicht um die Englische Sprache herum. Die Welt wird zunehmend globalisierter und wenn Du in bestimmten Bereichen Karriere machen willst, solltest Du in jedem Fall Wirtschaftsenglisch lernen und Deinen Wortschatz um einige Fachvokabeln erweitern.