1. Hören, Hören, Hören
Wer hätte es gedacht: Das A und O beim Englisch Hörverstehen Training ist das Hören. Klingt erstmal einfach, ist aber der effektivste Weg, um Dein Hörverstehen zu schulen: Höre so viel wie möglich auf Englisch und nutze jede freie Minute, um in die Englische Sprache einzutauchen.
Ob Musik, Englischsprachige Youtuber*innen, Serien in der Originalversion oder Englische Hörbücher und Podcasts: Du findest überall etwas, das genau Deinen Interessen entspricht und beim Zuhören Dein Englisches Hörverstehen schult.
2. Verstehe den Kontext
Beim Englisch lernen schrecken viele vor dem großen Berg an neuen Wörtern zurück. Lass Dich davon nicht entmutigen, denn es kommt nicht darauf an, jedes einzelne Wort korrekt verstehen und übersetzen zu können. Wichtig ist, dass Du den Zusammenhang verstehst und die wichtigsten Informationen aus dem Kontext heraus ableiten kannst.
Am besten lernst Du also Englisch in ganzen Sätzen und Geschichten, um so Dein Hörverständnis zu trainieren und in unterschiedlichen Situationen die Englischen Gespräche zu verstehen.
3. Variiere die Sprecher*innen
Als Englisch Anfänger*in ist es wichtig, dass die gehörten Wörter und Sätze ordentlich ausgesprochen werden und somit gut verständlich sind. Professionelle Sprecher sind hierfür die beste Möglichkeit, um Dir perfektes Oxford Englisch anzuhören und damit Dein Hörverständnis zu trainieren.
Im echten Leben sieht das allerdings meistens ganz anders aus: Über 330 Millionen Menschen weltweit sind mit Englisch als Muttersprache aufgewachsen und überall werden unterschiedliche Dialekte gesprochen. Zusätzlich hat jede*r andere Betonungen, eine andere Stimmlage und -farbe sowie ein unterschiedliches Sprechtempo.
Deshalb solltest Du beim Trainieren Deines Hörverstehens unbedingt die Sprecher*innen variieren. So lernst Du, Dich auf unterschiedliche Aussprachen und Eigenheiten einzustellen und kannst Muttersprachler*innen aus England ebenso gut verstehen wie aus den USA.
4. Lerne mit Störgeräuschen
Da Du im echten Leben selten in einer Situation sein wirst, in der es vollständig still ist, solltest Du von Beginn an versuchen, mit Störgeräuschen klarzukommen. So kannst Du Dich auch im trubeligen Alltag oder wenn ein Zug in der Prüfung vorbeifährt, konzentrieren. Denn Du hast ja gelernt, solche Geräusche auszublenden und die Englischen Sätze dennoch zu verstehen.
Um Dein Hörverstehen dahingehend zu schulen, lasse auf Youtube z. B. ein Video mit Straßentönen im Hintergrund laufen, während Du lernst. So wappnest Du Dich für jede Situation auf Englisch!
5. Simuliere die Prüfungssituation
Oft scheitert es nicht an der mangelnden Vorbereitung auf eine Prüfung, sondern an der Angst vor der Prüfungssituation selbst. Das liegt unter anderem daran, dass Situationen dieser Art unbekannt und neu sind – darum fühlt sich Dein Körper schnell unwohl und es entstehen Blackouts.
Um dem vorzubeugen, ist es sinnvoll, die Prüfungssituation während des Lernens nachzustellen. Frage Deine Eltern oder Freund*innen, ob sie für Dich Prüfer*in spielen, stelle einen Timer und los geht’s. Du wirst sehen, dass Du damit in der eigentlichen Prüfung viel entspannter sein wirst, da Du die Situation bereits kennst.