Damit Du in solchen Situationen gut vorbereitet bist, kannst Du Englisch mit unseren Sprachduschen lernen. Mit Jicki lernst Du mit einer Mischung aus der Birkenbihl-Methode und der Superlearning-Methode. Bei der Birkenbihl Methode geht es vor allem um das Hören. Das aktive sowie das passive Hören spielt dabei eine große Rolle.
Beim aktiven Hören geht es darum, dass Du die Wörter, die Du hörst, zuordnen kannst und Dir ihren Klang einprägst. Beim passiven Hören läuft der Audio-Text ganz nebenbei, während Du Dich mit anderen Dingen beschäftigen kannst. Du fragst Dich jetzt sicher, ob das denn wirklich etwas bringt?
JA! Das beste Beispiel sind Babys und Kleinkinder. Sie lernen ihre Muttersprachen, indem sie ständig von ihr umgeben sind. Das heißt für Dich: Umgib Dich mit Deiner Zielsprache und höre sie Dir an, auch wenn Du nebenbei noch etwas anderes machst, wie zum Beispiel Kochen, den Hausputz erledigen oder ein Mandala malen Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Na, neugierig geworden?
Der nächste Schritt wäre die aktive Anwendung der Sprache. Nachdem Du Dir die englische Sprache durch das Hören angeeignet hast, geht es um die Formulierung und Aussprache der englischen Wörter und Sätze. Laut der Birkenbihl Methode solltest Du Dich vor allem an Muttersprachlern orientieren, um eine gute Englischaussprache zu erlernen und einen Akzent zu vermeiden.
Auch das Sprechen bzw. Nachsprechen kommt bei Jicki nicht zu kurz, denn der Aufbau unserer Sprachduschen ermöglicht es Dir nicht nur Englisch durch Audio-Texte aufzusaugen, sondern gibt Dir auch Zeit, das Gehörte nachzusprechen.