1. Vorbereitung der Englisch Übungen – SMART
Eine Sprache wie Englisch zu lernen, ist immer mit einer gewissen Zeit und einem gewissen Aufwand verbunden, die Du Dir so angenehm wie möglich gestalten solltest. Deshalb solltest Du Dir angemessene Ziele für Deine Englisch Übungen setzen, die Du auch meistern kannst.
Eine sehr bekannte Methode ist die sogenannte SMART-Methode. Das Wort SMART steht für “Spezifisch”, “Messbar”, “Angemessen”, “Realisierbar” und “Terminiert” und beschreibt, wie Du Ziele formulieren solltest.
Eine mögliche Zielformulierung für Deine Englisch Übungen könnte z. B. so lauten:
“Bis Sonntag habe ich 3 Sprachduschen zum Englisch lernen genommen” oder “10 englische Vokabeln werde ich täglich durch Englisch Übungen bis 20 Uhr gelernt haben.”
Egal, was Du Dir zum Englisch lernen als Ziele setzt, achte darauf, Meilensteine (=Zwischenziele) in Etappen zu legen.
Schülern, die sich auf einen Englisch-Test in der Schule mit Englisch Übungen vorbereiten dürfen, kann der Klausur-Termin zum Beispiel als Deadline gesetzt werden. Die hierfür zu erledigenden Englisch Übungen, seien es Lückentexte, Multiple Choice oder englisches Hörverstehen, werden als Zwischenziele angemessen aufgeteilt.
Sofern Du ein Zwischenziel erreicht und die Englisch Übungen gemeistert hast, kannst Du Dich danach mit etwas belohnen. Eine Belohnung hat schließlich noch nie geschadet, auch wenn man vielleicht schon in der 8. Klasse ist.
Es sei angemerkt, dass Dich die Jicki Sprachduschen auch schon während den eigentlichen Englisch Übungen belohnen können – Eine geistige Erfrischung ist garantiert!
2. Englisch Übungen für unterwegs – Die Jicki App
Wenn Du Dich fest entschlossen hast, Englisch zu lernen und hierfür Englisch Übungen zu machen, nutze doch die Jicki App zum Englisch Lernen. Das Herrliche an der App ist, dass Du Dir die Sprachduschen jederzeit und überall anhören kannst.
Die Sprachduschen helfen Dir, dass Du im englischen Hörverstehen fit wirst und ein Gespür für die englische Sprache entwickelst. Zudem sorgen sie für einen entspannten Lernzustand, den Du auch für weitere Englisch Übungen für Grammatik gut gebrauchen kannst.
Ob Du Dich aktiv oder nur passiv von einer englischen Sprachdusche berieseln lässt, ist gleichgültig. Du wirst definitiv Deine Englischkenntnisse erweitern sowie ein Gespür für die Anwendung von englischen Zeiten entwickeln.
Du kannst übrigens jede Sprachdusche als eigene Englisch Übung ansehen. Lade Dir doch einmal die kostenlose Jicki App herunter und teste die entspannende Erfolgswirkung.
3. Englisch Übung – Listen to the radio
Am besten lernt man eine Sprache wie Englisch, wenn man sich mit ihr umgibt. Das geht auch mit einem englischen Radiosender.
Auch Schüler, welche Englisch in der 5., 6. oder 7. Klasse anfangen zu lernen, sollten sich diese Art des auditiven Lernens zu Nutze machen. Es ist nicht unüblich, dass diese Lernmethode in der Schule wenig Berücksichtigung findet, was oft beim Englisch Sprechen oder Verstehen zu Schwierigkeiten führen kann.
Schalte deswegen einmal einen englischsprachigen Radiosender ein, hör zu und versuche zu verstehen. Gleichgültig ob englischer Pop, Schlager oder Metal….alles was Du Dir auf Englisch anhörst und versuchst zu übersetzen, kann Dir bei Deinen Englisch Übungen helfen.
Wenn Dir Radio hören zu stupide ist, kannst Du Dich auch mit einer Jicki Englisch-Sprachdusche berieseln lassen. Diese beinhalten neben eine speziellen Lernmusik auch eine wunderbare englische Hörgeschichte mit Seriencharakter.