Du hast vermutlich in der Schule eine oder mehrere Fremdsprachen gelehrt bekommen. Das System ist immer das gleiche: in jedem Schuljahr gibt es einen Wortschatz, den Du dazu lernen sollst, außerdem wird Dir nach und nach die Grammatik vermittelt.
Das führt dazu, dass Du öfter auswendig lernen musst und Du nicht wirklich dazu kommst, die Sprache zu sprechen. Im Endeffekt merkst Du Dir die meisten Vokabeln eine Woche lang, für den nächsten Vokabeltest und danach geraten sie in Vergessenheit, weil Du sie nicht oft genug benutzt. Außerdem lernst Du nur für die gute Note im nächsten Vokabeltest und weil die Aussprache nicht bewertet wird, gewöhnst Du Dir an alles so auszusprechen, wie es sich am leichtesten lernt. Das Problem dabei ist, dass Du Dir die Aussprache dann nur sehr schwer umgewöhnen kannst.
Wenn Du also für die Schule Vokabeln lernst, wächst Dein Wortschatz nur langsam, weil Dir viele Vokabeln schnell wieder entfallen und Deine Aussprache wird darunter leiden. Um dem vorwegzugreifen, empfiehlt es sich, Spanisch auf die Weise zu lernen, dass Du von Anfang an sprechen kannst.
Wie funktioniert das? Um das zu verstehen, solltest Du wissen, was alles dazu gehört, eine Sprache zu sprechen.